

KROKI VEREIN

Der Förderverein für Chronisch Kranke Menschen Düsseldorf KroKi wurde aus der Erkenntnis heraus geboren, dass auch kleine Aktionen die Welt ein wenig zum Besseren verändern können. Diese Überzeugung ist der Ausgangspunkt für unsere Gründung im Jahr 2019.
Die guten Ideen unserer Teammitglieder und der Glaube an unsere Vision treiben unsere Projekte voran.
Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, künstlerische und kulturelle Projekte mit und für Menschen mit chronischen Krankheiten, Beeinträchtigungen und/oder anderen sozialen, kulturellen, gender- und rassenbedingten Benachteiligungen durchzuführen, mit dem Schwerpunkt auf Kindern und jungen Menschen.
Die Instrumente des Vereins zur Erreichung unserer Ziele sind die Förderung der Kreativität durch Kultur und Kunst, insbesondere der darstellenden Künste, aber auch der Wissenschaft und Forschung sowie der Austausch von Wissen und Erfahrungen über die Entwicklung, Behandlung und Prävention jeglicher Art von psychischen oder physischen Leiden des Menschen zwischen allen beteiligten Fachleuten, Institutionen, der Öffentlichkeit und den betroffenen Familien.
Ein gemeinsamer Bezugspunkt all unserer Projekte ist die Nutzung von Kunst und Kultur in ihrer reinsten und wesentlichsten Form, neben der Arbeit von Wissenschaft und Medizin, aber niemals an deren Stelle.
Immer mit dem klaren Ziel, Körper und Geist sowohl der Betroffenen als auch des Betreuungspersonals zu bereichern und zu nähren, ohne jemals zu einer Therapie zu werden.
Unser Verein glaubt fest an die Kunst als Mittel der Reflexion und des Wachstums für und des Individuums.
Unser Verein setzt sich aus verschiedenen Menschen mit unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Hintergründen zusammen. Die meisten von uns sind Tanzkünstler, einige kommen aus dem medizinischen und psychologischen Bereich und andere sind Lehrer.
Gemeinsam versuchen wir, ein aktives Netzwerk aufzubauen, um Projekte zu schaffen, die der Bildung und der körperlichen und geistigen Entwicklung von Menschen dienen.
DAS TEAM
Der Vorstand


PAOLO FOSSA
Vorstandsmitglieder Vorsitzender
Paolo Fossa ist Choreograf, Tänzer und Dozent. Seit den letzten 20 Jahren arbeitet wendet seine Kenntnisse über den Körper in Bewegung auf den Zeitgenössischen Tanz und die Improvisation an. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit arbeite er mit Privat- und Stadtinstitutionen zusammen und leitet mehrere soziale Projekte mit Jugendlichen. Seit 2017 leitet er erfolgreich das Projekt KROKI in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum und dem Theater Gießen. In diesem Rahmen entwickelte er eine Trainingsmethode um Kindern mit psychosomatischen Erkrankungen durch Tanz zu helfen. Dieses Jahr gründet er sein KROKI Vereinigung in Düsseldorf um Chronische kranken Menschen weiter zu helfen. In der letzten Jahr leitet er auch viele Projekte und Workshop mit Mixable Tänzern und Jugendliche.

CARL-LUCAS NEWERLA
Vorstandsmitglieder Stellv. Vorsitzender
Zwischen 1986 – 1989 habe ich eine Ausbildung zum Fachangestellten in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen (Steuerfachangestellter) absolviert und anschließend von 1989-1991 Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim studiert.
1991 wechselte ich an die Universität Heidelberg und studierte dort bis 1998 Erziehungswissenschaft und Soziologie mit dem Abschluss Magister. Meine Schwerpunkte waren Betriebssoziologie, Erwachsenenbildung.
Während meines Studiums habe ich für eine mittelständige Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft sowie für eine Anwaltskanzlei gearbeitet.
In den Jahren 2012-2017 absolvierte ich eine Weiterbildung zum systemischen Familientherapeuten und 2018 absolvierte ich die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie.
1995 gründete ich die CLN Unternehmensberatung und arbeite ich als Berater, Coach und Therapeut. In diesem Rahmen berate ich Stiftungen und gemeinnützige Organisationen im interkulturellem Kontext beim Aufbau und der Durchführung von Projekten, betreue, trainiere und coache deren Mitarbeiter und stehe bei Bedarf als systemischer Therapeut zur Verfügung.

GIADA SCUDERI
Vorstandsmitglieder Schatzmeisterin
Giada Scuderi wurde in Italian als moderne Tänzerin ausgebildet.
Seit 2011 lebt sie in Deutschland und arbeite hier als Tänzerin und Dozentin.
2016-2017 hat sie das Kroki-Projekt in Gießen geleitet und hat an verschiedenen Projekten mit Mixable Tänzern teilgenommen..
September 2021 wird sie die Ausbuildung als Physiotherapeutin anfangen

CARLO MELIS
Vorstandsmitglieder
Schauspieler, Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge.Carlo Melis zählt zu einem der langjährigsten Dozent*innen am Tanzhaus nrw. Seit 1989 unterrichtet er am Haus Modern, Contemporary und Jazz Dance, und integriert Einflüsse des zeitgenössischen Tanzes.„Die Freiheit des zeitgenössischen Tanzes fordert die standardisierten Techniken des Modern und Jazz Dance heraus und wendet den Blick nach innen.” So geht es in Carlos Kursen weniger darum, eine Technik zu erlernen, als vielmehr eine Strategie wiederzuentdecken, die wir seit den ersten kindlichen Bewegungen in uns tragen: neugierig zu sein, sich und seinen Körper zu erleben und die eigenen Emotionen zu spüren.

KANAKO MINAMI
Vorstandsmitglieder
Sie schloss ihr Tanzstudium mit dem Bachelor of Movement Science ab am JWCPE – Japan Women's College of Physical Education. Anschließend studierte sie am CNDC – Centre National de Danse Contemporaine und 2 Jahre am SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance.Seither arbeitet sie als freischaffende Tänzerin. Außerdem arbeitet sie, besonders den letzten Jahren, viel mit Kindern.

TANJA KONTNY
Vorstandsmitglieder
Sie arbeitete 12 Jahre als Grundschullehrerin. Während dieser Zeit nahm sie regelmäßig Unterricht in zeitgenössischem/modernen Tanz bei verschiedenen Dozenten am Tanzhaus NRW, praktizierte Yoga. 2010 entschied sie sich dazu den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf Bewegung und Tanz zu richten. Nach zahlreichen Fortbildungen im Bereich Kindertanz und Tanzimprovisation. verließ sie die Schule und begann 2013 ihre 5 jährige berufsbegleitende Ausbildung als Tanzpädagogin für zeitgenössischen Tanz an der Akademie Remscheid unter der Leitung von Dr. Ronit Land.

CAROLINE SKIBINSKI
Vorstandsmitglieder
Caroline ist freischaffende Kulturmanagerin und Produzentin im Bereich Tanz, Performance, Theater, studierte Kultur- und Literaturwissenschaft, Politik, Wirtschaft (BA.) & Kulturpädagogik und Kulturmanagement (MA.).
Studienbegleitend hat sie eine Ausbildung zur Diplom-Tanzpädagogin am Off-Theater in Neuss absolviert. Sie arbeitete anschließend und währenddessen für verschiedene zeitgenössische Tanzkompanien.
Zurzeit übernimmt sie u.a. das Management/ die Produktionsleitung für die Choreographin & Tänzerin Céline Bellut(Köln), das Künsterlduo Elsa Artmann & Samuel Duvoisin und natürlich für MIRA.

SABRINE SEUME
11.02.1963 - 17.04.2021
Unsere Kollegin und Freundin Sabine hat ihre Reise weg von der Erde angetreten.
Ihre Seele, ihre Kunst und ihr Tanz werden immer bei uns bleiben.
Sabines offizielle Gedenkseite und ein Kondolenzbuch findet ihr hier >